Skip to content

Weiterbildungen in Chemie und Umwelt

April

31Mär(Mär 31)09:0004Apr(Apr 4)17:00Abfallbeauftragte GrundlehrgangAbfallbeauftragte Grundlehrgang: Erwerben Sie technische und rechtliche Fachkunde für optimale Abfallbewirtschaftung. Jetzt anmelden und durchstarten!

01Apr09:0002(Apr 2)17:00Wasserrecht für EinsteigerFundierte und systematische Einführung für Neueinsteiger und diejenigen, die Ihr Know-how kompakt auffrischen wollen.

01Apr09:0002(Apr 2)17:00Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in ArbeitsbereichenPraxiskurs zur Ermittlung und Messung von Gefahrstoffen in der Luft an Arbeitsbereichen nach TRGS 402

01Apr09:0002(Apr 2)17:00Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und BetriebPraxisseminar: Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

02Apr(Apr 2)09:0003(Apr 3)17:00Emotional gefestigt in jeder FührungssituationVerschaffen Sie sich mit emotionaler Stabilität einen Vorsprung bei Führungsherausforderungen. Nutzen Sie Ihre innere Stärke und erreichen Sie Selbstwirksamkeit.

02Apr(Apr 2)09:0003(Apr 3)17:00Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und PortalkranenSie lernen an Praxisbeispielen den Umgang zur Umsetzung der EN 13001 für Brücken-und Portalkrane und erhalten wichtige Herstellerinformationen.

02Apr(Apr 2)09:0003(Apr 3)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)Das Seminar qualifiziert Mitarbeiter für die Bestellung zur Befähigten Person Gerüstbau, um Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher prüfen zu können.

03Apr09:0017:00Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)Up-date: Auswirkungen der neuen bundeseinheitlich geltenden AwSV zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf die Regelungen in den Bundesländern

03Apr(Apr 3)09:0004(Apr 4)17:00Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und NaturwissenschaftlerIn diesem Intensivseminar für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler werden die wesentlichen Herausforderungen bei der Gestaltung von Verträgen aufgezeigt.

07Apr(Apr 7)09:0008(Apr 8)17:00HPLC: Von den Grundlagen bis zur AnwendungSeminar erklärt Grundlagen und Anwendungen der Chromatographie und HPLC im modernen Labor der Uni Essen

07Apr(Apr 7)09:0011(Apr 11)17:00Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von KranenAusbildung mit Personenzertifizierung und Abschluss Prüfsachverständiger u. a. für Mitarbeiter in der Krankonstruktion, Kranfertigung, Kranmontage

08Apr09:0017:00Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521Erwerben Sie die Fachkunde ASI-Arbeiten an KMF Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521 im 1-tägigen Lehrgang.

08Apr09:0017:00Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und GutachtenBundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

08Apr(Apr 8)09:0009(Apr 9)17:00Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040Betrachten Sie in einer Lebenszyklusanalyse alle Umwelteinwirkungen, die während der Herstellungs-, der Nutzungs- und der Entsorgungsphase relevant sind.

28Apr(Apr 28)09:0029(Apr 29)17:00Turmdrehkrantagunggroße Fachtagung zur Vorstellung von wichtigen Bestimmungen derDIN EN 14439:2010-03 für Turmdrehkrane

Mai

05Mai(Mai 5)09:0009(Mai 9)17:00ImmissionsschutzbeauftragteErwerb der Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. zur Ausübung der Tätigkeit eines Immissionschutzbeauftragten

07Mai(Mai 7)09:0008(Mai 8)17:00Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849Intensivworkshop zur Ausführung und Beurteilung einer Kransteuerung anhand konkreter Praxisbeispiele EN 954-1 EN ISO 13849 EN ISO 13849-1:2015

07Mai(Mai 7)09:0009(Mai 9)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit PraxistagLehrgang: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Anschlägern im Hebezeugbetrieb

08Mai09:0017:00Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und AnschlägernFortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten

13Mai(Mai 13)09:0014(Mai 14)17:00Immissionsschutz - neue rechtliche/technische EntwicklungenAnerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte nach 5. BImSchV mit aktuellen Entwicklungen in Recht und Technik

14Mai(Mai 14)09:0015(Mai 15)17:00Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-ImmissionsschutzgesetzWissen Sie, wie Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG funktioniert? Finden Sie es jetzt heraus!

15Mai(Mai 15)09:0016(Mai 16)17:00Essener GefahrstofftageBei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung wird aktuelles Wissen im Gefahrstoffwesen praxisnah dargestellt.

19Mai(Mai 19)09:0021(Mai 21)17:00Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereichanerkannte 3-tägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Bereich der gesetzlich geforderten Emissionsmessungen mit Praxisteil

19Mai(Mai 19)09:0021(Mai 21)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und HebezeugenErwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

22Mai(Mai 22)09:0023(Mai 23)17:00FahrzeugkraneSie lernen an Praxisbeispielen den Umgang mit dem neuen Standard der DIN 13000:2014-11 und erhalten eine top-aktuelle Prüfliste für Fahrzeugkrane.

Juni

02Jun(Jun 2)09:0006(Jun 6)17:00UmweltschutzbeauftragteDas Seminar vermittelt das Verständnis zu Grundanforderungen des unternehmerischen Umweltrechts. Umsetzungsmöglichkeiten werden dargelegt.

04Jun(Jun 4)09:0005(Jun 5)17:00Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonter Erfahrungsaustausch, Netzwerken und kompakte Know-how Vermittlung für Sachkundige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

17Jun09:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von NotduschenBetreiber von Notduschen - Körper- und Augenduschen - in chemischen Anlagen und Laboratorien sind verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

17Jun09:0017:00Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche PraxisSie erfahren Anforderungen der BetrSichV und Hinweise zur Umsetzung von Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen, Instandhaltung, Dokumentation und Unterweisung.

23Jun(Jun 23)09:0024(Jun 24)17:00Staatlich anerkannte Fortbildung für StörfallbeauftragteStörfallbeauftragte: Meistern Sie Ihre Organisationspflichten mit solidem Notfallmanagement nach den neuesten Gesetzesänderungen.

23Jun(Jun 23)09:0027(Jun 27)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

23Jun(Jun 23)09:0027(Jun 27)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

24Jun(Jun 24)09:0025(Jun 25)17:00Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen ProzessenNeue Grenzwerte in der Abgasreinigung ✓ Bereiten Sie sich auf verschärfte Emissionsgrenzwerte vor

24Jun(Jun 24)09:0025(Jun 25)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)Das Seminar qualifiziert Mitarbeiter für die Bestellung zur Befähigten Person Gerüstbau, um Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher prüfen zu können.

24Jun(Jun 24)09:0025(Jun 25)17:00Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)Sicheres Verwenden und Prüfen von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.

24Jun(Jun 24)09:0027(Jun 27)17:00Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und GewässerschutzbeauftragteWissens-Update in den Bereichen Immissionsschutz, Störfallrecht, Abfallrecht und Gewässerschutz mit nur einer Veranstaltung nach §§ 64-66 WHG

25Jun(Jun 25)09:0026(Jun 26)17:00Erfolgreich Führen ohne VorgesetztenfunktionSie erhalten mit vielen Praxsifällen ein lösungsorientiertes und praktisches Training, um das eigene Führungsverhalten souverän weiter zu entwickeln.

30Jun01JulNeue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

Juli

30Jun01JulNeue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

07Jul(Jul 7)09:0008(Jul 8)17:00LastaufnahmemittelGroße Fachtagung für Hersteller und Betreiber von Lastaufnahmemitteln zur Umsetzung der EN 13155 Krane-Lose Lastaufnahmemittel.

09Jul(Jul 9)09:0011(Jul 11)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und HebezeugenErwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

10Jul(Jul 10)09:0011(Jul 11)17:00Berechnung von LastaufnahmemittelnWorkshop mit Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

15Jul(Jul 15)09:0016(Jul 16)17:00Betreiberpflichten nach dem BundesimmissionsschutzgesetzVielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!

15Jul(Jul 15)09:0016(Jul 16)17:00Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040Betrachten Sie in einer Lebenszyklusanalyse alle Umwelteinwirkungen, die während der Herstellungs-, der Nutzungs- und der Entsorgungsphase relevant sind.

21Jul(Jul 21)09:0025(Jul 25)17:00Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von KranenAusbildung mit Personenzertifizierung und Abschluss Prüfsachverständiger u. a. für Mitarbeiter in der Krankonstruktion, Kranfertigung, Kranmontage

August

04Aug(Aug 4)09:0005(Aug 5)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52.

06Aug(Aug 6)09:0008(Aug 8)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und HebezeugenErwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

11Aug(Aug 11)09:0012(Aug 12)17:00Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-AnlagenDas Seminar dient der jährlichen Unterweisung gemäß §9 Betriebssicherheitsverordnung für Befähigte-Mitarbeiter in Anlagen die dem WHG/AWSV unterliegen.

13Aug(Aug 13)09:0014(Aug 14)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive EntsorgeranforderungenInklusive Entsorgeranforderungen: staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Fachkundeerhalt nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

28Aug(Aug 28)09:0029(Aug 29)17:00Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-ImmissionsschutzgesetzWissen Sie, wie Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG funktioniert? Finden Sie es jetzt heraus!

September

02Sep(Sep 2)09:0003(Sep 3)17:00Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden StoffenDieses Basisseminar vermittelt Ihnen das Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen.

04Sep09:0017:00Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“Halten Sie Ihre Fachbetriebsprüfung aktuell: Nutzen Sie die regelmäßige Pflichtfortbildung für fachlich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben.

04Sep09:0017:00Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – GrundlagenDas Online-Seminar liefert das Grundwissen, um Nachhaltigkeit zu verstehen und durch klare Strategien und Handlungsfelder diese umzusetzen.

09Sep09:0017:00Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenNeubau und Sanierung von Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wasssergefährdenden Stoffen

09Sep(Sep 9)09:0010(Sep 10)17:00Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die PraxisVeranstaltung zur Auffrischung der Fachkunde des Abfallbeauftragten nach §9 Abs. 2

15Sep(Sep 15)09:0016(Sep 16)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von PersonenZusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

16Sep09:0017:00Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher AnforderungenDer sicherer Betrieb von Rohrleitungen nach WHG und Anlagenverordnung - Anforderungen, Leckagevermeidung, Leckagesanierung, Prüfpflichten

17Sep09:0017:00Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenHalten Sie Ihr Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen auf aktuellem Stand.

17Sep(Sep 17)09:0018(Sep 18)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von HubarbeitsbühnenTheoretischen Grundlagen für die befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen mit Abschlussprüfung und Zertifikat

17Sep(Sep 17)09:0018(Sep 18)17:00Kostenbewusstes KonstruierenVerbessern Sie Ihre Fähigkeiten in kostenbewusstem Konstruieren. Gestalten Sie technische Produkte effizienter und kosteneffektiv. Mit Beispielen aus der Praxis.

18Sep09:0017:00Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenErfahren Sie mehr über Referenzanlagen und das neue Arbeitsblatt DWA-A 779, das den Qualifikationsnachweis durch nachvollziehbare Planung beschreibt.

22Sep(Sep 22)09:0023(Sep 23)17:00Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und nationalen VorschriftenAnwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen, Hinweise für die Kranbeschaffung nach europäischem und nationalem Recht

22Sep(Sep 22)09:0024(Sep 24)17:00Grundlehrgang nach TRGS 520Schulung zum Umgang mit gefährlichen Abfällen und Gefahrstoffe nach TRGS 520

22Sep(Sep 22)09:0026(Sep 26)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

23Sep(Sep 23)09:0024(Sep 24)17:00DrahtseileKrane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen, Seilschäden beurteilen.

24Sep(Sep 24)09:0025(Sep 25)17:00Betreiberpflichten nach dem BundesimmissionsschutzgesetzVielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!

24Sep(Sep 24)09:0025(Sep 25)17:00Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und HebezeugeFortbildung Risikobeurteilung für Herstellung, Neubeschaffung, Umbau von Kranen mit Beispielen Risikobeurteilung Brückenkran, Gießkran, Automatik-Kran

25Sep09:0017:00Fortbildungslehrgang TA LärmOnline-Seminar Immissionsprognosen nach TA Lärm, Immissionen, Immissionsschutz Beauftragte, Immissionsschutzrecht

30Sep01OktGefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52.

Oktober

30Sep01OktGefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52.

01Okt09:0017:00Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige ProdukteAnforderung und Pflichten der EU-Ökodesign-Verordnung und kompakter Überblick über die europaweiten Pflichten hinsichtlich der EPR-Compliance

07Okt09:0017:00Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen PraxisErfahren Sie mehr über die Anforderungen von LkSG im Betrieb mit Praxis-Beispielen und erhalten Sie einen Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinien.

07Okt(Okt 7)09:0008(Okt 8)17:00Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040Betrachten Sie in einer Lebenszyklusanalyse alle Umwelteinwirkungen, die während der Herstellungs-, der Nutzungs- und der Entsorgungsphase relevant sind.

08Okt(Okt 8)09:0009(Okt 9)17:00Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des StörfallbetriebsAlarm- und Gefahrenabwehrpläne sind entscheidend! Informieren Sie sich über die betriebliche Gefahrenabwehrplanung BAGAP für sichere Anlagen und effektive Notfälle.

27Okt(Okt 27)09:0028(Okt 28)17:00Neu in der FührungSie werden mit den Grundsätzen der Mitarbeiterführung vertraut gemacht. Mit Praxisübungen zu allen relevanten Gesprächsformen für Führungskräfte.

27Okt(Okt 27)09:0028(Okt 28)17:00Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und VerifizierenEnergiekennzahlen und energetischen Einflussfaktoren nach den 5000er Normen die Optimierung des Energiemanagements messen und verifizieren

27Okt(Okt 27)09:0030(Okt 30)17:00GewässerschutzbeauftragteGrundkurs zur Erlangung der Fachkunde zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

28Okt(Okt 28)09:0029(Okt 29)17:00Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von KranenAusbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

29Okt(Okt 29)09:0030(Okt 30)17:00Klimaschutz und Klimastrategie für UnternehmenKlimakrise ► Erkennen Sie Konsequenzen und Chancen für Ihr Unternehmen und entwickeln Sie Ihre eigene Klimastrategie ► hier informieren

November

03Nov(Nov 3)09:0004(Nov 4)17:00Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und HebezeugeErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen und Hebezeugen. Sie erhalten Checklisten und erarbeiten eine Dokumentation zu einem Brückenkran.

03Nov(Nov 3)09:0007(Nov 7)17:00ImmissionsschutzbeauftragteErwerb der Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. zur Ausübung der Tätigkeit eines Immissionschutzbeauftragten

04Nov09:0017:00Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und GutachtenBundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

04Nov(Nov 4)09:0005(Nov 5)17:00Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenSeminar Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen planen und bewerten ✅ mit Beispielen

04Nov(Nov 4)09:0005(Nov 5)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

04Nov(Nov 4)09:0006(Nov 6)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung3-tägiger Kompaktlehrgang zur Ausbildung zur befähigten Person für Chemie-Schlauchleitungen mit vielen Praxisbeispielen

05Nov(Nov 5)09:0006(Nov 6)17:00Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)Praxisorientierte Schulung zum qualifizierten und geprüften Crane Inspector bzw. Experienced Technician

06Nov(Nov 6)09:0007(Nov 7)17:00Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und BauwerkenDas Expertenforum der Asbest-Sachkundigen präsentiert Praxisberichte und Produkte an 1,5 Tagen sowie den neuesten Stand der Regeln und Gesetze.

10Nov(Nov 10)09:0011(Nov 11)17:00Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkursanerkannte zweitägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte nach 5. BImSchV ✅ Präsenz-Seminar

10Nov(Nov 10)09:0012(Nov 12)17:00Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereichanerkannte 3-tägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Bereich der gesetzlich geforderten Emissionsmessungen mit Praxisteil

11Nov09:0017:00PrüfbescheinigungenWer ist Hersteller? Prüfbescheinigungen juristisch: Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle

11Nov(Nov 11)09:0012(Nov 12)17:00Die neue TRwS 779Verbesserte Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen durch die neue TRwS 779 seit Juni 2023 mit vielen Neuerungen

12Nov09:0017:00Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach BetriebssicherheitsverordnungLockout/Tagout-Prozesse in den Arbeitsschutz integrieren und die Anforderungen kennen, um mit diesen Systemen sicher arbeiten zu können.

12Nov(Nov 12)09:0013(Nov 13)17:00Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849Intensivworkshop zur Ausführung und Beurteilung einer Kransteuerung anhand konkreter Praxisbeispiele EN 954-1 EN ISO 13849 EN ISO 13849-1:2015

13Nov09:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von NotduschenBetreiber von Notduschen - Körper- und Augenduschen - in chemischen Anlagen und Laboratorien sind verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

13Nov09:0017:00Werkstoffkunde leicht gemachtEinsteiger, Kaufleute und Nicht-Techniker erhalten einen leichten Zugang zu metallurgischen Zusammenhängen: Werkstoffe, Eigenschaften, Auswahlkriterien.

13Nov(Nov 13)09:0014(Nov 14)17:00Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und BetriebPraxisseminar: Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

17Nov(Nov 17)09:0018(Nov 18)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und LastaufnahmemittelnErlangen Sie Ihre Qualifikation mit Praxisteil: Werden Sie befähigte Person zur Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln. Sicherheitstechnische Mängel abstellen.

17Nov(Nov 17)09:0018(Nov 18)17:00Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im BaubestandDas Seminar vermittelt mit Tragwerksplanung und Bauausführung von Industriebauten befassten Ingenieuren, wie man Kranbahnträger bemisst.

17Nov(Nov 17)09:0018(Nov 18)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und ArmaturenSie erfahren das Fachwissen Befähigte Person zur sachkundigen Prüfung von Pumpen und Armaturen und können u.a. Gefährdungsbeurtelilungen erstellen.

17Nov(Nov 17)09:0021(Nov 21)17:00Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von KranenAusbildung mit Personenzertifizierung und Abschluss Prüfsachverständiger u. a. für Mitarbeiter in der Krankonstruktion, Kranfertigung, Kranmontage

19Nov(Nov 19)09:0020(Nov 20)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)Das Seminar qualifiziert Mitarbeiter für die Bestellung zur Befähigten Person Gerüstbau, um Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher prüfen zu können.

20Nov(Nov 20)09:0021(Nov 21)17:00Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und NaturwissenschaftlerIn diesem Intensivseminar für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler werden die wesentlichen Herausforderungen bei der Gestaltung von Verträgen aufgezeigt.

24Nov(Nov 24)09:0025(Nov 25)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von AnschlagmittelnQualifikation befähigte Person Anschlagmittel: sicherheitstechnische Mängel sollen systematisch erkannt und systematisch abgestellt werden.

24Nov(Nov 24)09:0025(Nov 25)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

24Nov(Nov 24)09:0026(Nov 26)17:00Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-VerordnungKünstliche Intelligenz gemäß der neuen KI-Verordnung in der Anwendung, Online-Teilnahme möglich

25Nov09:0017:00Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und AnschlägernFortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten

25Nov09:0017:00Kreislaufwirtschaft für EinsteigerGrundlagenseminar Kreislaufwirtschaft für Einsteiger und Umsteiger. Ideale Veranstaltung zum Aufbau des Fachwissens im Bereich KrWG.

26Nov09:0017:00Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521Erwerben Sie die Fachkunde ASI-Arbeiten an KMF Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521 im 1-tägigen Lehrgang.

26Nov09:0017:00Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche PraxisSie erfahren Anforderungen der BetrSichV und Hinweise zur Umsetzung von Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen, Instandhaltung, Dokumentation und Unterweisung.

26Nov(Nov 26)09:0027(Nov 27)17:00HBV-, LAU- und RohrleitungsanlagenSicherheitskonzepte für WHG-Anlagen erstellen und bewerten gemäß Anlagenverordnungen und Technischen Regeln für wassergefährdende Stoffe.

26Nov(Nov 26)09:0028(Nov 28)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und HebezeugenErwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

27Nov(Nov 27)09:0028(Nov 28)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und HebezeugenSie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

Dezember

01Dez09:0004(Dez 4)17:00Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und GewässerschutzbeauftragteWissens-Update in den Bereichen Immissionsschutz, Störfallrecht, Abfallrecht und Gewässerschutz mit nur einer Veranstaltung nach §§ 64-66 WHG

01Dez09:0005(Dez 5)17:00MeisterkursIn der Intensiv-Wochenausbildung erfahren Sie als ernannte Meister ohne Meisterausbildung die wichtigsten fachübergreifenden Teile der Meisterausbildung.

02Dez09:0017:00TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4Erfüllen Sie die Anforderungen nach TRGS 520 Punkt 5.4 mit dieser Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde für gefährliche Abfälle. Melden Sie sich jetzt an!

02Dez09:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – WeiterbildungDas Seminar dient der Aktualisierung und Vertiefung der Fachkunde, um als befähigte Person zur Prüfung von Schlauchleitungen verantwortlich tätig zu sein

02Dez(Dez 2)09:0003(Dez 3)17:00Wasserrecht für EinsteigerFundierte und systematische Einführung für Neueinsteiger und diejenigen, die Ihr Know-how kompakt auffrischen wollen.

03Dez(Dez 3)09:0004(Dez 4)17:00Akustische MessungenSeminar zu den Grundlagen der

03Dez(Dez 3)09:0004(Dez 4)17:00Erfolgreich Führen ohne VorgesetztenfunktionSie erhalten mit vielen Praxsifällen ein lösungsorientiertes und praktisches Training, um das eigene Führungsverhalten souverän weiter zu entwickeln.

03Dez(Dez 3)09:0004(Dez 4)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-SchlauchleitungenBefähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen: Erfahren Sie technische Normen und Richtlinien zur sicheren Funktion der Verbindungselemente.

04Dez09:0017:00Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)Up-date: Auswirkungen der neuen bundeseinheitlich geltenden AwSV zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf die Regelungen in den Bundesländern

04Dez(Dez 4)09:0005(Dez 5)17:00Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und EinkäuferIn der Veranstaltung für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer wird den Teilnehmenden vermittelt, wie strittige Forderungen rechtzeitig erkannt und so verhindert werden können.

08Dez(Dez 8)09:0011(Dez 11)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter OffshorebedingungenDas HDT-Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen.

Februar

02Feb(Feb 2)09:0005(Feb 5)17:00GewässerschutzbeauftragteGrundkurs zur Erlangung der Fachkunde zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

18Feb09:0017:00Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen PraxisErfahren Sie mehr über die Anforderungen von LkSG im Betrieb mit Praxis-Beispielen und erhalten Sie einen Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinien.

19Feb09:0017:00Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis – VertiefungsseminarSeminar zur Erfüllung der Bemühenspflicht nach §§4 III 1, 3 I 2 Nr. 2, 3 I LkSG mit Praxisbeispielen zum Erstellen und Anwenden von Auditlisten

23Feb09:0017:00Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige ProdukteAnforderung und Pflichten der EU-Ökodesign-Verordnung und kompakter Überblick über die europaweiten Pflichten hinsichtlich der EPR-Compliance

März

17Mär(Mär 17)09:0018(Mär 18)17:00Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-AnlagenDas Seminar dient der jährlichen Unterweisung gemäß §9 Betriebssicherheitsverordnung für Befähigte-Mitarbeiter in Anlagen die dem WHG/AWSV unterliegen.

24Mär(Mär 24)09:0025(Mär 25)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

25Mär(Mär 25)09:0026(Mär 26)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive EntsorgeranforderungenInklusive Entsorgeranforderungen: staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Fachkundeerhalt nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

April

13Apr(Apr 13)09:0017(Apr 17)17:00Abfallbeauftragte GrundlehrgangAbfallbeauftragte Grundlehrgang: Erwerben Sie technische und rechtliche Fachkunde für optimale Abfallbewirtschaftung. Jetzt anmelden und durchstarten!

14Apr(Apr 14)09:0015(Apr 15)17:00Fortbildung für die AbfallfachkraftErfahren Sie in diesem Aufbauseminar alles über aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislaufwirtschaft und Abfallwirtschaft.

Mai

04Mai(Mai 4)09:0008(Mai 8)17:00ImmissionsschutzbeauftragteErwerb der Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. zur Ausübung der Tätigkeit eines Immissionschutzbeauftragten

Juni

09Jun(Jun 9)09:0012(Jun 12)17:00Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und GewässerschutzbeauftragteWissens-Update in den Bereichen Immissionsschutz, Störfallrecht, Abfallrecht und Gewässerschutz mit nur einer Veranstaltung nach §§ 64-66 WHG

22Jun(Jun 22)09:0026(Jun 26)17:00UmweltschutzbeauftragteDas Seminar vermittelt das Verständnis zu Grundanforderungen des unternehmerischen Umweltrechts. Umsetzungsmöglichkeiten werden dargelegt.

29Jun(Jun 29)09:0030(Jun 30)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

August

24Aug(Aug 24)09:0025(Aug 25)17:00Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-AnlagenDas Seminar dient der jährlichen Unterweisung gemäß §9 Betriebssicherheitsverordnung für Befähigte-Mitarbeiter in Anlagen die dem WHG/AWSV unterliegen.

26Aug(Aug 26)09:0027(Aug 27)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive EntsorgeranforderungenInklusive Entsorgeranforderungen: staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Fachkundeerhalt nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

X